Verschiedene Bleaching Methoden
Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Bleaching-Verfahren, welche wir unseren Zahnarztpraxen anbieten:
In-Office-Bleaching
Beim In-Office-Bleaching wird ein wasserstoffperoxidhaltiges Bleaching Gel unter Schutz des Zahnfleisches auf die Zähne aufgetragen. Das Gel bleibt circa 60-90 Minuten auf den Zähnen und wird ggf. mit Licht oder Laser aktiviert. Der daraus resultierende Oxidationsprozess setzt Sauerstoff frei, der die farbgebenden Moleküle im Zahn zum Positiven verändert. Danach wird das Gel wieder sorgfältig entfernt. Der Vorteil besteht in einem relativ hohem Aufhellungsergebnis in kurzer Zeit. Das schnelle Ergebnis wird durch den hohen kostenintensiven Zeitaufwand relativiert.
Home Bleaching
Die Zahnaufhellung erfolgt mit einer individuell hergestellten Bleaching Schiene. Diese ist genau dem Zahnfleischverlauf angepasst, haben kleine Hohlräume für das Bleaching Gel und überdecken hierdurch die aufzuhellenden Zähne. Dr. Langenbach lässt nach Abformung der Zähne und Modellherstellung im Labor die Bleaching Schiene herstellen, die das Carbamidperoxidgel (10-16 %) aufnimmt.
Abhängig von der Konzentration trägt der Patient diese Bleaching Schiene mehrere Stunden bzw. über Nacht. Die Behandlung geht individuell abhängig von der Ausgangssituation und von der Zahnempfindlichkeit in mehr oder weniger schnellen Schritten vor sich und muss bei stärkeren Verfärbungen mehrmals wiederholt werden. Der Vorteil dieses Verfahrens besteht in der ökonomisch langfristigen Wiederverwendbarkeit der hergestellten Bleaching Schienen und einem schonenden gleichen Ergebnis mit weniger Intensität.
Quick-Bleaching
Konfektionsmäßige Einmalschienen, die nicht der individuellen Situation angepasst sind und eher undifferenziert wirken, können in leichten Fällen für kleinere Behandlungsfälle auch gute Ergebnisse und weißere Zähne erzielen. Es kann als „Bleaching für zwischendurch“ bezeichnet werden. Der ökonomische Vorteil der geringen Anfangskosten wird durch fehlende Wiederverwendbarkeit aufgehoben. Das Ergebnis ist auch schwächer als die ersten beiden Bleaching Methoden.
Walking-Bleach-Technik
Wenn einzelne oder mehrere Zähne z.B. auf Grund von Wurzelkanalbehandlungen dunkel verfärbt sind, kann man diese mehrmalige, kontinuierliche Technik anwenden.
Der Zahn wird hierzu wieder geöffnet, ein Teil des oberen Wurzelfüllmaterials entfernt und das Bleichmittel in den Zahn intern hinein appliziert. Der Zahn wird wieder provisorisch verschlossen und das Aufhellungsmittel für mehrere Tage in dem Zahn belassen. Nach Farbanpassung wird der Zahn wieder mit einem hellen Kunststoff dicht verschlossen.
Wir von „Die Zahnärzte Köln – Dr. Langenbach & Partner“ beraten Sie gerne zu den verschiedenen Methoden und welche für Ihre individuelle Situation am besten passt.